Katyn, Öffnung der Massengräber, Abschlussbericht
()
Fotoqraf
NaməlumUnknown author
İzah
InfoField
Description provided by the archive when the original description is incomplete or wrong. You can help by reporting errors and typos at Commons:Bundesarchiv/Error reports.
Rußland-Mitte, Katyn.- Öffnung der Massengräber von im Frühjahr 1940 in sowjetischer Kriegsgefangenschaft ermordeten polnischen Offizieren
Başlıq
Katyn, Öffnung der Massengräber, Abschlussbericht
Original caption
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
This description has been identified as biased or incorrect: Die Bildbeschreibung stellt den Massenmord der Sowjets im Katyner Wald an kriegsgefangenen Polen als faschistische Propaganda dar, tatsächlich sei das Kriegsverbrechen "von den Faschisten selbst" ausgeübt worden. Die Bildbeschreibung ist ein Beispiel für ostdeutsche und sowjetische Geschichtsschreibung. Auch in den Schulen wurde der Massenmord von Katyn bis zum Ende der DDR und der Sowjetunion als nationalsozialistisches deutsches Verbrechen umgedeutet.
Zentralbild
II. Weltkrieg 1939 - 45
Im April 1943 starten die deutschen Faschisten die antisowjetische Propaganda über den Massenmord im Katyner Wald, 15 klm nw. von Smolensk, wo sie Massengräber mit ca. 11 000 ermordeten kriegsgefangenen Polen als Greueltaten der Sowjets erklärten. ( Die Außerordentliche Staatliche Kommission unter Leitung des Akademikers Burdenko stellte in ihrem Untersuchungsbericht vom 24.01.1944 fest, dass die Ermordungen nicht wie die Faschisten behauptet hatten, im Frühjahr 1940 sondern erst im Herbst 1941, also von den Faschisten selbst, stattgefunden haben.)
UBz: die Mediziner aus ganz Europa, die auf Einladung des Reichsgesundheitsführers Dr. Conti die Massengräber im Wald von Katyn besichtigt haben, überreichen durch Prof. Dr. Orsós, Budapest, bei dem Empfang in Berlin, Dr. Conti [Leonardo] (rechts) das Protokoll ihrer Feststellungen. In der Mitte Speleers, Professor der Universität Gent[1]
4. Mai 1943
Depicted people
Conti, Leonardo Dr. med.: Reichsgesundheitsführer, SS-Obergruppenführer, Deutschland *
This image was provided to Wikimedia Commons by the German Federal Archive (Deutsches Bundesarchiv) as part of a cooperation project. The German Federal Archive guarantees an authentic representation only using the originals (negative and/or positive), resp. the digitalization of the originals as provided by the Digital Image Archive.
paylaşa bilərsiniz – əsəri köçürə, paylaya və ötürə bilərsiniz
remiks edə bilərsiniz – əsəri adaptasiya edə bilərsiniz
Aşağıdakı şərtlərə əməl etməklə:
istinad vermək – Müvafiq istinad verməli, lisenziyaya keçid əlavə etməli və dəyişikliklər edilib-edilmədiyini bildirməlisiniz . Siz bunu istənilən şəkildə edə bilərsiniz, lakin lisenziya verənin sizə şəxsən icazə verdiyini göstərən formada yox.
bənzər paylaşma – Əsəri remix edirsinizsə, dəyişdirirsinizsə və ya üzərində iş aparırsınızsa, öz töhfələrinizi orijinalda olduğu kimi eyni və ya uyğun lisenziya altında yayımlamalısınız.
↑Speleers ist bei den Obduktionsarbeiten in Katyn abgebildet auf Bild 14 in: "Amtliches Material zum Massenmord von KATYN", Im Auftrage des Auswärtigen Amtes auf Grund urkundlichen Beweismaterials zusammengestellt, bearbeitet und herausgegeben von der Deutschen Informationsstelle, Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf. GmbH., Berlin 1943 Katyn.ru
→
It has been requested to crop a part of this image, so that the cropped part can serve as its own image for Helge Tramsen.
copy this file metadata and upload it using this upload form with “{{Extracted from|File:Bundesarchiv Bild 183-J14110, Katyn, Öffnung der Massengräber, Abschlussbericht.jpg}}” appended to the source field.
add {{Image extracted|xxx.ext}} to the other versions field of this file.
add the new file as an image to the Wikidata item.
== {{int:filedesc}} == {{Information |Description={{BArch-description |comment= <!-- add translations and/or more description --> |biased=<!-- if the original description text is biased, write here why! --> |headline=Katyn, Öffnung der Massengräber, Abs
Bu faylda fotoaparat və ya skanerlə əlavə olunmuş məlumatlar var. Əgər fayl sonradan olunubsa, bəzi parametrlər bu şəkildə göstərilənlərdən fərqli ola bilər.
Şəkil başlığı
Zentralbild
II. Weltkrieg 1939 - 45
Im April 1943 starten die deutschen Faschisten die antisowjetische Propaganda über den Massenmord im Katyner Wald, 15 klm nw. von Smolensk, wo sie Massengräber mit ca. 11 000 ermordeten kriegsgefangenen Polen als Greueltaten der Sowjets erklärten. ( Die Außerordentliche Staatliche Kommission unter Leitung des Akademikers Burdenko stellte in ihrem Untersuchungsbericht vom 24.01.1944 fest, dass die Ermordungen nicht wie die Faschisten behauptet hatten, im Frühjahr 1940 sondern erst im Herbst 1941, also von den Faschisten selbst, stattgefunden haben.)
UBz: die Mediziner aus ganz Europa, die auf Einladung des Reichsgesundheitsführers Dr. Conti die Massengräber im Wald von Katyn besichtigt haben, überreichen durch Prof. Dr. Orsof, Budapest, bei dem Empfang in Berlin, Dr. Conti [Leonardo] (rechts) das Protokoll ihrer Feststellungen.
4. Mai 1943
Başlıq
Katyn, Öffnung der Massengräber, Abschlussbericht
Müəllif
o.Ang.
Təmin edici
Bundesarchiv
Qısa başlıq
Bild 183-J14110
Orijinal tarix və vaxt
4 may 1943
IIM versiya
2
Xüsusi instruksiyalar
Rußland-Mitte, Katyn.- Öffnung der Massengräber von im Frühjahr 1940 in sowjetischer Kriegsgefangenschaft ermordeten polnischen Offizieren