Andreas Bohnenstengel
Qoşulma tarixi: 4 iyun 2016

Andreas Bohnenstengel (* 1970), Alman fotoşəkil sənətçiləri. Münih yaşayır və işləyir
Andreas Bohnenstengel fenomenolojik tədqiq fotoqrafiya və sosial faktlar və qarşılıqlı proseslər vasitəsi ilə sənədli metodu ( ethnomethodology ) ilə sahə fəaliyyət bir rəssam. Aşağıdakı portfeli (2014) Niklas Luhmann tərəfindən Sytemtheorie ( sosial alt ) və əsasən Kanonisierungsvorschlag Steffen Roth aşağıdakı funksional sistemlərinə görə quruluşu [1]
-
Plenarsaal in Bonn vom Stresemannufer aus gesehen
-
Plenarbereich vor dem Plenarsaal in Bonn
-
Spiegelung des Abgeordnetenhochhaus auf einer Motorhaube
-
Angela Merkel gibt ein Interview am Stresemannufer in Bonn
-
Heinrich von Pierer, Siemens
-
Joachim Milberg, BMW Group
-
Josef Ackermann, Deutsche Bank
-
Kim Schmitz, Internetunternehmer
-
Spurensicherung am Tatort nach Amoklauf
-
Polizeieinsatz im Münchner Dantestadion
-
Absperrgitter vor Strafjustizzentrum
-
Jugendstrafvollzug
-
Reservierungen für Pressevertreter
-
Hektisches Treiben von Fotoreportern
-
Textjournalistin in Speyer
-
Pressekonferenz in Berlin
-
Frederick Leboyer, Geburtshelfer
-
Bruno Reichart, Herzchirurg beim Steuern eines Operationsroboters
-
Untersuchung des Rachenraumes mit einem Holzmundspatel
-
Ökotrophologische Beratung
-
Pforte mit Motiven aus der Bibel
-
Feierlicher Trauungssegen
-
Kindertaufe
-
Klosterbäckerei
-
Amelie Fried, Moderatorin
-
Edmund Stoiber, Jurist und Politiker
-
Manfred Höberl, Stärkster Mann der Welt
-
Toni Sailer, Multitalent
-
Hans Werner Richter, Schriftsteller
-
Sepp Bierbichler, Schauspieler
-
Ilja Richter, Schauspieler
-
Armin Schulz, Germanist
-
Theodor Maunz, Jurist
-
Ulrich Beck, Soziologe
-
Wolfhart Pannenberg, Theologe
-
Bodenakrobatik
-
Boxen
-
Körperkulturistik
-
Gewichtheben
-
Asylbewerber
-
Asylbewerber
-
Altenpflege
-
Altenpflege
-
Grundschule
-
Einschulung
-
Schultafel
-
Schulschluss am Ersten Schultag
-
Geburt
-
Vater mit Töchtern
-
Mutter und Tochter
-
Vater mit Tochter
- ↑ Roth, S. (2014): Die Zehn Systeme. Ein Beitrag zur Kanonisierung der Funktionssysteme, S. 17